Gebärmutter Vulva
Gebärmutter- und Vulvakrebs
Vulvakarzinom (Vulva bezeichnet weibliche äußere Genitalorgane wie Schamlippen, Venushügel, Kitzler): Die Erkrankung wird häufig erst in fortgeschrittenem Stadium diagnostiziert. In der Krebsfrüherkennung werden Vorstufen nicht ausreichend beachtet.
VulvaKarzinom-SHG e.V. bietet ein Forum und Information zu dieser seltenen Erkrankung an. Die Gruppe setzt sich für bessere Früherkennung, Diagnostik und Behandlung ein. Eine umfassende Broschüre könnt ihr hier herunterladen, sie ist seit März 2010 gegen Porto gedruckt erhältlich.
Die Krebsarten der Gebärmutter unterscheiden sich
- nach dem Ort (Gebärmutterhals, -körper), an dem der Tumor entsteht
- und der Zellebene, aus der die entarteten Zellen hervorgehen (z.B. ob aus der Schleimhaut oder den Muskeln).
Vorstufen/ Früherkennung /Therapie
In der Dysplasie-Sprechstunde werden Patientinnen untersucht, bei denen Zellveränderungen am Gebärmutterhals (Zervix), in der Scheide (Vagina) oder im Bereich des äußeren Genitale (Vulva- und Perianalregion) vermutet oder festgestellt werden. Ursache der Zellveränderungen ist häufig ein Virus (Humanes Papillomavirus: HPV).
Onmeda (Gynäkologische Krebsfrüherkennung)
Methoden der Diagnose zur Früherkennung, Erklärungen zum PAP Test, Kolposkopie gibt das kommerzielle Portal.
Bundesverband der 17 Frauengesundheitszentren (FGZ):Die Beratungseinrichtungen bieten Information, Beratung, Begleitung und Bildung zu frauenspezifischen und gynäkologischen Erkrankungen, zu Fragen gesunder Lebensführung und Prävention und zu Sexualität,Frauenkörper und Verhütung. Die Beraterinnen ermöglichen Frauen, Entscheidungen ohne Hast zu treffen.
Die Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert Gynäkologische Krebszentren, um die Versorgung zu verbessern Liste der Zentren
Gebärmutterkörperkrebs
KID Krebsinformationsdienst Heidelberg Überblick zum Gebärmutterkörperkrebs (Endometriumkarzinom)
AWMF-Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften medizinische Leitlinie zur Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms (Fachsprache).
Netdoktor.de zu Endometriumkarzinom
Einstiegsinformation des kommerziellen Portals
Onmeda (Gebärmutterkörperkrebs)
Information zur Definition, Therapie und Nachsorge. (kommerzielles Portal)
Gebärmutterhalskrebs
Krebsinformationsdienst (KID) - Gebärmutterhals
Ausführliche Information über Definition, Diagnose und Therapie von Gebärmutterhalskrebs. Ausführlich zu den Operationsmethoden und zum möglichen Erhalt der Gebärmutter.
AWMF -Leitlinien zum Thema Gebärmutterhalskrebs, medizinische Leitlinie zur Diagnostik und Therapie des Zervixkarzinoms (Fachsprache)
Onmeda (Gebärmutterhalskrebs)
Genaue und anschauliche Informationen zu Gebärmutterhalskrebs - Zervixkarzinom: Definition, Therapie, Nachsorge und Studien.
Projektgruppe ZERVITA
informiert über Risikofaktoren, Prävention, Früherkennung und Behandlung des Gebärmutterhalskrebses (Zervixkarzinoms) und seiner Vorstufen sowie über Humane Papillomviren (HPV). Die Broschüre "Gebärmutterhalskrebs - Vorbeugen, Erkennen, Behandeln" könnt Ihr hier herunterladen oder per E-Mail: zervita@med.uni-tuebingen.de bestellen.
Selbsthilfe und Patientenberichte
Frauenselbsthilfe nach Krebs
Der Bundesverband der Frauenselbsthilfe nach Krebs hilft beim Auffinden von regionalen Selbsthilfegruppen und bietet Beratung und Veranstaltungen.
Krebs Kompass (Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.): Forum "Gebärmutterkrebs".
Selbsthilfe Vulva-Ca, Forum: Erfahrungsaustausch für Betroffene
Englischsprachige Weblinks
National Cancer Institute
Das amerikanische National Cancer Institute bietet Informationen zu Behandlung, Vorsorge, Studien und Statistiken - mit Suchfunktion.
Uterine Cancer bei Medline plus
Die amerikanische National Library of Medicine bietet direkt von dieser Seite eine Suchmöglichkeit zu aktuellen Informationen in der medizinischen Datenbank Medline an.
National Coalition of Cancer
Amerikanische informative Website der Koalition aus Betroffenen, Familien, Forschern und Ärzten zum Zervixkarzinom.
Gebärmutter- und Vulvakrebs: Bücher
Broschüren
Die Broschüren "Gebärmutterhalskrebs" und "Gebärmutterkörperkrebs"sind bei der Berliner Krebsgesellschaft e.V. kostenfrei erhältlich. Beide Ratgeber informieren umfassend und aktuell über diese Krebserkrankungen. Bestelladresse: Berliner Krebsgesellschaft e.V., Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin, Telefon: 030 - 2 83 24 00, Telefax: 030 - 2 82 41 36, E-Mail: info@berliner-krebsgesellschaft.de oder online
Berliner Krebsgesellschaft Patientenratgeber
Broschüre: Gebärmutter- und Eierstockkrebs (PDF)
Aus den blauen Ratgeber der deutschen Krebshilfe. Die Broschüre kann kostenlos als pdf-Datei heruntergeladen oder über die Telefonnummer 0228/72990-0 bestellt werden.
Bücher
Heidelberger Frauengesundheitszentrum: Gebärmutterentfernung und alternative Operationsmethoden zur Organerhaltung
DIAMETRIC Verlag, 2001. Inhalt: Reduziert auf ein Reproduktionsorgan wird bei Auftreten von Myomen vielen Patientinnen vorschnell zu einer Entfernung der Gebärmutter geraten. Damit betroffene Frauen informiert mitentscheiden können, werden in diesem Buch die unterschiedlichen Diagnoseverfahren und neuesten organerhaltenden Operationsmethoden wie die Embolisationstherapie, TVT und Uterus-Ballon-Therapie allgemein verständlich beschrieben und unterstützende alternative Heilmethoden vor und nach der Operation sowie Wege zur Selbsthilfe aufgezeigt. Mit wichtigen Tipps zum Patientinnenrecht und zur Vorbereitung auf eine Operation.
Hartlapp, Joachim und Zettl, Stefan: Krebs und Sexualität Gebärmutterkrebs
Weingärtner Verlag, 2002. Das Buch "Krebs und Sexualität" will Betroffenen helfen, wieder eine erfüllte intime Beziehung zu ihrem Partner zu finden. Die durch die Erkrankung und Behandlung verursachten sexuellen Störungen werden aus medizinischer und psycho-sozialer Sicht beschrieben. Dabei kommen auch zahlreiche Betroffene zu Wort. (Zitat:Deutsche Krebshilfe)
Artikelaktionen