Psychotherapie

Seelisches Gleichgewicht

Ihr seid ganz sicher nicht verrückt, wenn Ihr professionelle Hilfe zur Bewältigung der Krankheit in Anspruch nehmt, egal ob als Patient oder Angehöriger. Im Gegenteil, es ist meist sehr hilfreich und unterstützend, sich die Angst und Sorgen von der Seele zu reden, vorausgesetzt der Psychologe paßt zu Euch. In der Fachwelt der Psychoonkologen hat man inzwischen übrigens erkannt, daß die Krankheit Krebs, Kriegs- und Holocausterleben ähnlich belastende Auswirkungen auf die Betroffenen haben. Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Einzelstunden in einer Psychotherapie. Natürlich gibt es auch unverbindlichere psychologische Unterstützung in den verschiedenen Einrichtungen.

Jeder Dritte Krebskranke braucht psychischen Beistand, Artikel aus Ärzte Zeitung, 12.05.2009

Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie e.V. (DAPO)
Die DAPO kann Euch Psychoonkologen in Eurer Nähe nennen.

Psychosoziale Beratungstellen - Liste des KID
Liste der psychosozialen Beratungsstellen in Deutschland, Suche mit Postleitzahl. Zu den psychosozialen Auswirkungen von Krebs gibt es auch diese lesenswerte Linkliste.

Österreichische Gesellschaft für Psychoonkologie (ÖGPO)
seit 1984 kümmert sich diese Gesellschaft um die psychosoziale Hilfe bei Krebs, die Verbesserung der Arzt-Patienten-Beziehung und seit einigen Jahren um die Ausbildung von psychologischer Kompetenz bei Ärzten, Psychologen und Pflegepersonal. Die ÖGPO kann Euch Psychoonkologen in Eurer Nähe nennen.

Psychoonkologischer Dienst des Klinikums Essen
Vermittlung von Selbsthilfegruppen, Sozialberatung, Information über Krebsberatungsstellen in NRW sowie psychosoziale Betreuung

Arbeitskreis Psychoonkologie
am Hamburger Universitätskrankenhaus Eppendorf (UKE) , Hinweis auf einige Projekte und Publikationen zu diesem Thema.

Bundesverband der Psychologen
nennt Adressen von Therapeuten, die mit Krebspatienten arbeiten. Aber Achtung, es gibt auch gute Psychologen und Psychotherapeuten, die nicht Mitglieder in diesem Verband sind!

Deutscher Psychotherapeutenverband (DPTV) e.V.
Der Berufsverband Psychologischer Psychotherapeuten bietet eine Therapeutensuche an.

Psychosoziale Beratungsstelle
für Krebskranke und Angehörige Selbsthilfe Krebs e.V. , Dernburgstr. 59, 14057 Berlin, S-Bahn Messe Nord. Kostenlose telefonische und persönliche Beratung. "Krebs-Krisen-Telefon" für Patienten und Angehörige unter 030 / 89409040 auch in Polnisch und Englisch. Der Verein beantwortet keine schriftlichen Anfragen.

LebensZeiten e. V.

Verein für Gesundheitsförderung und Psychoonkologie. Bietet Information, nützliche Adressen und weiterführende Links zum Thema und telefonische Beratung.

Krebs Initiative Köln
Die kik wurde 1994 von Betroffenen gegründet. Heute ist kik eine unabhängige psychosoziale Krebsberatungsstelle für Ratsuchende aus dem gesamten Kölner Raum.

Krebsberatungsstelle Leben mit Krebs Bremerhaven
Psychonkologische Beratung des Vereins, außerdem Vermittlung von Selbsthilfekontakten in und um Bremerhaven.  Die Beratungsstelle bietet auch diverse Kurse an.

Kath. Marienkrankenhaus GmbH in Hamburg
während des Klinikaufenthaltes psychoonkologische Begleitung, Vermittlung weiterer Unterstützungsangebote  (z. B. Selbsthilfegruppen, Psychotherapie etc.) und psychotherapeutische Ambulanz.

Österreichische Krebsgesellschaft
Links zu den Landesgeschäftstellen, Veranstaltungen u.v.a.m.

Kunsttherapie
Die Website versteht sich als schulenübergreifendes Forum für Kunsttherapeuten, in dem u.a. verschiedene Methoden und Materialien der Kunsttherapie erklärt werden.

Anthroposophische Kunsttherapie und Heileurythmie
Einführende Erklärung zur anthroposophischen Kunsttherapie mit Therapeutenadressen.

Deutsche Gesellschaft für Musiktherapie
Der Fach- und Berufsverband für Musiktherapie informiert über die verschiedenen Formen der Musiktherapie.

Musiktherapie in der Onkologie
Netzwerk von Musiktherapeuten, die im klinischen und ambulanten Bereich Musiktherapie in der Onkologie anbieten.

Focus online
Im Feature "Krebs Special" hat das Magazin eine gute Suchmöglichkeit zu psychosozialen Beratungsstellen eingerichtet, Suche nach Postleitzahlen.

Deutsches Rotes Kreuz - Krebsnachsorge in Schleswig-Holstein
Hauptsitz ist Kiel und über 50 Gruppen im ganzen Bundesland -  vielleicht darunter auch eine, die Euch anspricht.

therapie.de
Gute Suchmöglichkeiten nach Psychotherapeuten. Erläuterung der verschiedenen Verfahren (körperorientiert, tiefenpsychologisch, Gesprächstherapie) und Arbeitsschwerpunkte (Angst, Depression, Familientherapie). Unter der Rubrik "Information" gibt es z.B. ein Glossar der Therapieformen und eine Liste der "Fragen rund um die Psychotherapie" - u.a. was die Krankenkasse zahlt . Leider kein spezieller Fokus für Krebserkrankungen, trotzdem hilfreich.

Psychatrienetz
Eigentlich für psychische kranke Menschen gedacht, bietet diese Site aber sehr gute und tiefe Erläuterungen zu den verschiedenen Therapiemöglichkeiten, die auch für Krebspatienten in Frage kommen.

Tanz- und Körpertherapien

 Tanztherapie hat so wenig mit einem Standardtanz zu tun wie Kunsttherapie mit der klassischen Kunst. Vielmehr geht es um die Chance, sich ohne Worte auszudrücken, vielleicht dabei seinen Körper neu zu entdecken und Spaß zu haben. Die Tanztherapeutin Dr. Hanne Lang erzählt genaueres:

 Leben ist Bewegung. Bewegung ist etwas Fundamentales im Leben: Wir bewegen uns ständig, und ständig ist Bewegung in uns. Bei einer Krankheit gerät besonders viel in Bewegung: Der Körper setzt Stoffe und Zellen in Gang, um die Krankheit zu bekämpfen und Wachstum von gesundem Gewebe zu fördern. Und wir fühlen uns aus der Bahn geworfen, in unserem Leben zutiefst erschüttert. Bewegung hat etwas zu tun mit Freude, Trauer, Schmerz, Heilung, Spannung, Kreativität... . Zusammensein mit anderen. Tanzen in einem privaten Ritual. Die Möglichkeiten unseres Körpers Erfahren. Wenn wir uns innerlich "bewegt" fühlen, spüren wir auch etwas in unserem Körper. Manchmal sind wir so bewegt, daß Tränen fließen oder das Zwerchfell zuckt.

Warum Tanz- und Körpertherapie?

Gerade bei einer so schweren und lebensbedrohlichen Erkrankung wie der Krebserkrankund bieten Tanz- und Körpertherapien die Möglichkeit, die gesunde Lebenskraft in uns wieder zu entdecken, die durch die Krankheit und die langwierigen Therapien verloren zu gehen scheint.

Auch können wir mit unserem Körper Ausdrucksmöglichkeiten finden für die schwierigen Gefühle, für die es kaum eine Sprache zu geben scheint. Angst, Schmerz und Trauer können miteinander geteilt werden, gleichzeitig finden wir in der Vielfalt unserer Wahrnehmungs- und Bewegungsmöglichkeiten  immer wieder Quellen der Ruhe und Entspannung und von Spaß, Freude und Glück.
Gemeinsam mit anderen finden wir unseren eigenen Weg  für eine Bewältigung der Krankheit, die alle Ebenen der Körper-Seele-Geist- Einheit einschließt

Wie wirken Tanz- und Körpertherapie? - Wissenschaftliche Hintergründe:

Aus der  Sportwissenschaft wissen wir, dass Bewegung angstmindernd und  depressionshemmend wirkt und allgemein die Stimmung positiv verändert. Ergebnisse aus der Psychoneuroimmunologie, die die Wechselwirkungen zwischen seelischen Vorgängen, dem Nerven- und dem Immunsystem erforscht, lassen vermuten, daß körpertherapeutische Verfahren besonders geeignet sein könnten, dieses für den Verlauf der Krebskrankheit so wichtige Wechselspiel positiv zu beeinflussen, weil es der Kern körpertherapeutischer Methodik ist, mit dem Zusammenspiel von körperlichen und psychischen Vorgängen zu arbeiten. Die moderne Säuglingsforschung zeigt, daß viele unserer Reaktionsweisen auf äußere und innere Einflüsse ganz früh in unserem Leben geprägt werden, lange bevor wir sprechen können, und sich daher vor allem körperlich ausdrücken. Tanz- und Körpertherapie ermöglichen einen Zugang zu diesen Reaktionsmustern, die in einer schweren Krise wie der Krebskrankheit von besonderer Bedeutung sind. Aus Kulturwissenschaft und Medizinethnologie kennen wir die lange Tradition des Tanzes als Begleitung besonderer Anlässe oder großer Veränderungen im Leben, die ihn zu einem kraftvollen Medium gemeinschaftlicher Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen werden läßt.

Was passiert in der Tanztherapie?

In der Tanztherapie geht es vor allem darum, unsere eigenen Bewegungen zu finden, in denen wir unsere Lebendigkeit und die  Quellen unserer Lebensenergie spüren und gleichzeitig Stimmungen und Gefühle ausdrücken können. Da dies für viele Menschen erst einmal ungewohnt ist, helfen uns Übungen zur Körperwahrnehmung, vorgegebene Bewegungen und Tänze sowie Vorstellungsübungen, unsere Ausdrucksmöglichkeiten kennenzulernen.
Und dafür müssen wir nicht etwa gut tanzen können oder gar körperlich sehr belastbar sein! Es sind die jedem Menschen inne wohnenden kreativen Energien und die Lust an Spiel und Bewegung, die Tanz- und Körpertherapie zu einer wichtigen Unterstützung des Heilprozesses werden lassen. Dazu gehören auch Übungen in Ruhe und Entspannung, Phantasiereisen, in denen wir Körperprozesse visualisieren, Partnerübungen und das gemeinsame Gespräch.

DAMIT DAS LEBEN ZU EINEM TANZ UND DER TANZ ZU EINER FEIER DES LEBENS WIRD!

Anbieter

Viele Rehakliniken bieten eine Tanztherapie an, so daß Ihr dort eine Möglichkeit habt, diese Methode erst einmal kennenzulernen.

Dr. Hanne-Doris Lang
Praxis für körperbezogene Psychotherapie und Psychoonkologie; Tel. 040/28409388.

Hamburger Krebsgesellschaft
Tel. 040 / 4134 75680

Seminare mit Elana Mannheim, Tanztherapeutin BTD
http://www.onkodanza.de/., Freiburg.

Seminare auch für krebsbetroffene Mütter und ihre jugendlichen Töchter. Weitere Infomationen hierzu unter: http://tanztherapie-nach-krebs.de/, Freiburg.

Sonnenbergklinik
Bad Sooden-Allendorf

Volkshochschulen
Arbeitsgruppe "Leben mit Krebs" der Volkshochschule Hamburg

Berufsverbände und Institute

Deutsche Gesellschaft für Tanztherapie
gibt einmal im Jahr die Zeitschrift "Tanztherapie" heraus, mit Texten, Literaturempfehlungen und Beispielen aus der Praxis. Auszüge sind online einzusehen.

DITAT
Deutsches Institut für tiefenpsychologische Tanztherapie und Ausdruckstherapie e.V.. Rilkestr. 103, 53225 Bonn, Tel. 0228/467900

Berufsverband der Tanztherapeutinnen Deutschlands BTD e. V.

P.I.T.TH.
Psychotherapeutisches Institut für Tanztherapie
Max-Brauer-Allee 72, 22765 Hamburg, Tel. 040/ 389 2379.

Kunsttherapie

 "Ich kann aber nicht malen", meinen viele, die zum ersten Mal von einer Kunsttherapie hören. Kunsttherapie hat jedoch nichts mit "können" zu tun, sondern mit kreativer Auseinandersetzung.

 

Die Kunst in der Therapie ist Ausdrucksmittel ohne Worte für Freude, Trauer, Wut, Einsamkeit, Verlust von Menschen, Orten oder auch Körperteilen, Ängsten, Liebe, Leere und Schock. Die Kunst gibt dem Betroffenen die Möglichkeit, sich in einer neuen Weise auszudrücken, was in Worte gefasst unsagbar ist. Falsch oeder richtig, gut oder schlecht sind Kriterien, die in der Kunsttherpaie keine Bedeutung haben. Oft kommt erst in Form eines Bildes, einer gekneteten Figur zum Vorschein, was im hintersten Winkel schlummert und ein Gefühl offenbart sich und kann "sein". Kunsttherapie wird als Einzelstunde und in Gruppen angeboten. Speziell ausgebildete Kunsttherapeuten, aber auch Gestalt- und Ergotherapeuten arbeiten mit Patienten in der Bildersprache. Die Therapeutin oder der Therapeut stützt, leitet an, ohne etwas vorwegzunehmen, hilft beim Verstehen und Aushalten des dargestellten Zustands.

Martina Weißgerber, Hamburger Kunsttherapeutin: "Das Wort Kunst ist irreführend, wenn von Kunsttherapie die Rede ist. Die einzige Verwandtschaft zur Bildenden Kunst ist wohl der Gebrauch von Farbe, Pinsel etc. In der Kunsttherapie geht es nicht um das Schaffen von Werken. Auch nicht darum, Dinge oder Ereignisse schön und kunstvoll darzustellen.

In der Kunsttherapie geht es um die Wahrnehmung von Gefühlen und eigenen Fähigkeiten, die bei der (malerischen) Wiedergabe eines Ereignisses deutlich werden. Die Schaffenden treten in Verbindung zu ihren individuellen Kräften und deren Qualitäten. Sie sehen und erfahren sich selbst unmittelbar aus dem, was sich auf dem Papier ausdrückt."

Warum Kunst?

Kunst, ein kreatives Produkt, ist Bestandteil unseres Lebens. Sie wirkt durch Farbe, Form und Bewegung auf Körper, Geist und Seele. Kunst berührt unser Inneres und spricht die Emotionen an. Sie weckt Erinnerungen und lässt Raum für eine Sprache auch ohne Worte.

Worum geht es in der Kunsttherapie?

Kunsttherapie ist eine nonverbale Therapieform, die über den Einsatz von künstlerischen kreativen Medien wirkt. Mit Hilfe des Gestaltungsprozesses und des daraus entstandenen Endprodukts unterstützt die Kunsttherapie die Fähigkeit, die persönliche Situation und die Gefühle, wie Trauer, Wut, Angst und Freude wahrzunehmen und darzustellen. Die Erfahrungen, die im Gestaltungserleben entstehen, ermöglichen eine Erweiterung von Handlungs- und Lösungsmöglichkeiten. Das bedeutet, dass das schöpferische Tun vorhandene Ressourcen und Selbstheilungskräfte weckt.

In der Kunsttherapie geht es nicht um das Schaffen von Kunstwerken, sondern darum, durch Malen und Gestalten eine, dem eigenen Wesen entsprechende Ausdrucksform zu finden.

Es geht vielmehr um einen Ausdruck inneren Erlebens, somit um ein Sichtbarmachen und - damit verbunden - um die Möglichkeit, ein Stück weit loszulassen von dem, was uns innerlich beschäftigt bzw. vereinnahmt.
Weiterhin ist die Kunsttherapie in besonderem Maße dazu geeignet, die Lebensfreude aufs Neue zu aktivieren, zu neuem Selbstvertrauen sowie einer positiven Einstellung zum Leben zu führen.
Text erstellt von Claudia Loeffler 2005, Kunsttherapeutin in Berlin

Kunsttherapie
Die Website versteht sich als schulenübergreifendes Forum für Kunsttherapeuten, in dem u.a. verschiedene Methoden und Materialien der Kunsttherapie erklärt werden.

Anthroposphische Kunsttherapie und Heileurythmie
Einführende Erklärung zur anthroposophischen Kunsttherapie mit Therapeutenadressen.

Verein Lebenswert

Die umfangreiche Angebote des Kölner Vereins Haus Lebenswert umfassen Psychotherapeutische Gespräche, Musik- und Kunsttherapie, Treffen von Selbsthilfegruppen, Bewegung wie Tai Chi und Qi Gong, Beckenbodentraining und Feldenkrais.

Tiertherapie - Tierische Therapeuten

Tiere kommunizieren anders als Menschen. Ihre Zuwendung ist vorurteilsfrei, direkt im Hier und Jetzt, kuschelig und warm und öffnet so viel einfacher die Menschen.  Tiere, egal ob Hund, Pferd oder Delfin (oder auch Delphin) werden immer häufiger als tierische "Therapeuten" eingesetzt.  Zunächst wurden Tiere in der Zusammenarbeit mit kranken und auffälligen Kindern ins Spiel gebracht, inzwischen erfreuen sich aber auch immer mehr Erwachsene Patienten an ihren tierischen Therapeuten. Gebt Ihr z.B. "Tiere als Therapeuten" in eine Suchmaschine ein, bekommt Ihr diverse Treffer.

 Delfintherapie
Am bekanntesten ist in Deutschland Dolphin Aid.

Therapeutisches Reiten
Die Website des Deutschen Kuratorium für therapeutisches Reiten e.V. bietet Informationen und Kontaktadressen zum Thema Pferd als Therapeut.

Tiere helfen Menschen e. V.
Der Verein vermittelt Tiere für stationäre Besuche von kranken Menschen. Deutschland weite Adressenliste.