Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Das Informationsnetz für Krebspatienten und Angehörige

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite / Leben mit Krebs / Bewegung Entspannung / Entspannung

Entspannung

Eine Krebserkrankung kann zu erheblichen Anspannungen führen.

Verschiedene Entspannungstechniken können zu mehr Lebensqualität führen. Jeder Betroffene sollte sich überlegen, ob er diese Möglichkeit mal nutzen möchte, um festzustellen, ob es zur Verbesserung des Allgemeinbefinden beiträgt.

Entspannung führt zur Verlangsamung der Atmung, Absinken der Herzschlagfrequenz und der Muskelentspannung. Wegen der stressmindernden Wirkung finden Entspannung eine breite Anwendung.

Bewährt haben sich hierbei u. a. Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training und Atemübungen. Viele Krankenkassen bieten Kurse an. Auch Volkshochschulen offerieren Entspannungskurse. Ebenso haben Sportvereine neben Breitensport auch spezielle Kurse für Menschen mit Krebserkrankungen eingerichtet.

Der Deutsche Olympische Sportbund
über den Sportbund sind regionale Angebote recherchierbar

Volkshochshochschulen
regionale Kurse sind hier auffindbar

Buchtipp

Verbraucherzentrale NRW: Ratgeber Ernährung bei Krebs.

Der Ratgeber „Wie ernähre ich mich bei Krebs? Was nützt, was nicht – praktische Hilfen für den Alltag“ hat 224 Seiten und kostet 19,90 Euro, als E-Book 15,99 Euro.
Bestellmöglichkeiten: Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel erhältlich. 

Heilen lässt sich Krebs durch die Ernährung allein nicht. Aber angepasste Essgewohnheiten können Nebenwirkungen lindern, die Lebensqualität verbessern und den Heilungsprozess fördern.

Wie ernähre ich mich bei Krebs?